Die wirtschaftliche Stärkung von Frauen ist für ein gesundes, widerstandsfähiges Wirtschaftssystem und die Gleichberechtigung der Geschlechter von zentraler Bedeutung.
Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine menschenrechtsbasierte, sozial gerechte, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung demokratischer Gesellschaften. Doch noch immer sind Menschen weltweit von geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen und von einer gleichberechtigten Teilnahme am öffentlichen und politischen Leben ausgeschlossen. Um hiergegen aktiv vorzugehen setzt sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit aktiv für die Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter ein.
13% Weltweit sind nur 13 % der Landbesitzer:innen Frauen, obwohl sie den Großteil der Beschäftigten im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei ausmachen.
Die Projekte auf der Weltkarte geben einen Überblick über die bisherige und aktuelle Arbeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet der Gleichstellung der Geschlechter und der Frauenrechte.
Dieses Jahr jährt sich die Verabschiedung der Resolution 1325 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UNSCR) über "Frauen, Frieden und Sicherheit" zum 20. Mal. Diese bahnbrechende Resolution…
Am 27. Oktober 2020 veranstaltete das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen virtuellen Launch des Action Network on Forced Displacement.