Potentiale genderspezifischer Digitalisierung
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) leistet Aufklärung im Kampf gegen den Klimawandel.
Mehr Transparenz führt zu mehr Klimakompetenz – sowohl in Bezug auf Möglichkeiten sich zu engagieren als auch sich mittels seriöser Quellen zu informieren. Ausschlaggebend dafür ist ein gesellschaftsübergreifend freier Zugang zur IKT. In vielen Regionen unserer Erde ist jedoch genau dieser nicht gegeben. Und Frauen sind davon strukturell maßgeblich betroffen. Weltweit haben zum Beispiel noch immer 300 Millionen weniger Frauen als Männer Zugang zum mobilen Internet.x
Info: Richtig genutzt kann IKT entscheidend zum Empowerment von Frauen, Minderheiten und in Armut lebenden Menschen beitragen und ihre Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und klimabedingte Desaster verbessern. Letztendlich bedeutet der gleichberechtigte Zugang zur flächendeckenden IKT aber vor allem eins: grundlegende Verbesserungen der Teilhabe von Frauen, Minderheiten und in Armut lebender Menschen in gesellschaftspolitischen Prozessen.