Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)
Aktuell haben 214 Millionen Frauen in Entwicklungsländern einen ungedeckten Bedarf an modernen Methoden der Familienplanung. x Viele Frauen und Mädchen sind vermeidbaren geschlechtsspezifischen Gesundheitsrisiken ausgesetzt.
Häufige Todesursache durch Versorgung vermeiden:
- Weltweit sind Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen die häufigste Todesursache von Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren. Die globale HIV-Rate junger Frauen und Mädchen ist doppelt so hoch wie die ihrer männlichen Altersgenossen.
- Dabei könnte beispielsweise die Müttersterblichkeit auf ein Drittel der aktuellen Zahl reduziert werden, wenn alle Frauen Zugang zu der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Versorgung erhalten.
Alle zwei Minuten stirbt in Ländern des globalen Südens eine Frau während der Entbindung oder an den Folgen davon.
Mitsprache bei der Familienplanung
Aufgrund ihrer gesellschaftlichen Stellung haben viele Frauen oft kaum Möglichkeiten, über Sexualität und Familienplanung mitzuentscheiden. Eine frühe Schwangerschaft bedeutet für viele Mädchen das Ende ihres Bildungsweges und verringert so ihre Chancen, sich am Arbeitsmarkt zu beteiligen und ökonomische Unabhängigkeit zu erreichen.
Auch die Bereitstellung von Informationen sowie der Zugang zu Beratung und Sexualaufklärung von Jungen und Männern ist zur Erreichung von SRGR für Frauen und Mädchen wesentlich.
Info: Der Zugang zu modernen Verhütungsmethoden, umfassender Sexualaufklärung und qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen ermöglicht es Frauen und Mädchen beispielsweise ihre Familienplanung, und damit auch ihre Lebensplanung selbst in die Hand zu nehmen.
Ein verbesserter Zugang zu Familienplanung trägt gesamtgesellschaftlich zu geringeren Geburtenraten und damit zu einem nachhaltigem Bevölkerungswachstum bei. Wenn Frauen also ihre sexuellen und reproduktiven Rechte gewährleistet sind, sie selbstbestimmter handeln und ihr Leben planen können, wirkt sich dies positiv auf die gesamte Gesellschaft aus.
Fußnoten
- Quelle: UNFPA (2018) About Us