- Wohnsitz: Bonn, Deutschland
- Kunden: GIZ, BMZ, EU, Vereinte Nationen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft; Consultingfirmen
- E-Mail: eva.dietz[at]mailbox[dot]org
Kurzer Vorstellungstext (maximal 1000 Zeichen)
Ich bin Diplom-Soziologin und Beraterin der internationalen EZ, mit umfangreicher Berufserfahrung im außereuropäischen Ausland und in den Bereichen Projektmanagement, Trainings, Strategieentwicklung, Politikberatung und interkultureller Wissensdialog. Aktuell mit Sitz in Bonn, erstelle ich Studien, Kontext- und Genderanalysen, Gender-Strategien für alle Sektoren, auch mit transformativem Ansatz. Ich biete Beratung und Follow-Up für prozesshafte Veränderungen ("Change", Mehrebenen-Ansätze) im Bereich Good Governance sowie für inklusive Strategien fairer wirtschaftlicher Teilhabe und für die Überwindung von Formen geschlechtsspezifischer Gewalt. Ich biete Trainings zu Gender und Gleichberechtigung, maßgeschneidert nach jeweiligem Bedarf, und arbeite mit Teams, Fach- und Führungskräften, weltweit.
Thematische Schwerpunkte
Männlichkeit/Maskulinität
- Maskulinität
Bildung
- Erwachsenenbildung
- Non-formale Bildung
Frauen, Frieden, Sicherheit
- Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen
- Friedensentwicklung
- Schutz vor sexualisierter Gewalt in Konflikt- und Post-Konflikt-Kontexten
- Transitional Justice – Aufarbeitung, Entschädigung und Versöhnung
Gesundheit
- SRGR
Gewalt gegen Frauen & Mädchen
- Intime Partnergewalt
Governance
- Stärkung von Frauenrechten
- Zugang zu Recht
- Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft
Klima
- Biodiversität
- Nachhaltiger Tourismus
Ländliche Entwicklung
- Ernährungssicherung
- Management natürlicher Ressourcen
- Nachhaltige Landwirtschaft
Mehrfachdiskriminierung
- Rassismus/ethnische Herkunft
Wirtschaftliche Stärkung von Frauen
- Berufliche Bildung
- Finanzielle Inklusion
- Handel und Wertschöpfungsketten
- Stärkung von Unternehmerinnen
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
Kernkompetenzen
Analyse und Planung
- Capacity WORKS
- Gender Budgeting
- Genderanalyse
- Partizipative Planungsmethoden
- Qualitative Forschungsmethoden
- Strategische Planung
Instrumente der FZ
- Mikrofinanzierung
- TZ-FZ-Kooperation
Kommunikation und Wissensmanagement
- Netzwerke
- Öffentlichkeitsarbeit
Moderation, Training und Capacity Development
- Change Management
- Coaching
- Moderation von Workshops und Veranstaltungen
- Schulungen und Trainings durchführen
- Training of Trainers (TOT)/ Didaktik
Monitoring und Evaluierung
- Projektfortschrittskontrolle (PFK)
Projektmanagement
- Ausgestaltung von Kooperationen
- Führungskompetenz
- Gestaltung von Netzwerken und Wissensaustausch
Sprachen
- Deutsch Muttersprache
- Englisch C1 Fachkundige Sprachkenntnisse
- Französisch B2 Selbstständige Sprachverwendung
- Spanisch C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Regionen
Afrika
- Nordafrika
- Ostafrika
Asien
- Südostasien
Lateinamerika und Karibik
- Karibik
- Südamerika
- Zentralamerika
Mittelmeer und Naher Osten
- Nordafrika
Ost- und Südosteuropa
- Kaukasus