- Wohnsitz: Offenbach, Deutschland
- Kunden: BMZ, Brot für die Welt, CIM, European Union (EU), Friedrich Ebert Foundation, GIZ, Misereor, OSCE ODIHR, UN, World Vision
- E-Mail: doehnet[at]gmail[dot]com
Kurzer Vorstellungstext (maximal 1000 Zeichen)
Herr Döhne ist promovierter Sozialwissenschaftler mit Masterabschlüssen in Erwachsenbildung und Organisationsentwicklung. Als Gender-Trainer war/ist er mit der Rolle von Männern und Jungen in der Gleichstellung sowie beratend an Gender-Mainstreaming Prozessen beteiligt. Als Experte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hat er an zahlreichen Organisationsanalysen, Konflikt-, Geschlechter- und Wirkungsstudien sowie Programmevaluationen mitgewirkt, zuletzt 2020 im Auftrag der GIZ an einer Gender-Analyse für das „Labour Standard Programme“ in Pakistan und an einer zentralen Projektevaluation zweier NaWi-Projekte in Ägypten. Als langjähriges Mitglied im Expertenpool des Zentrums für Internationale Friedensmissionen (ZIF) hat er an zahlreichen OSCE/ODIHR und EU-Wahlbeobachtungsmissionen auf dem Balkan sowie in Zentral- und Südasien teilgenommen.
Thematische Schwerpunkte
Männlichkeit/Maskulinität
- Maskulinität
Bildung
- Erwachsenenbildung
- Grundbildung
- Non-formale Bildung
Frauen, Frieden, Sicherheit
- Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen
- Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR)
- Entwicklungsorientierte Nothilfe
- Flucht & Migration
- Friedensentwicklung
- Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Stabilisierung
- Mediation
- Transitional Justice – Aufarbeitung, Entschädigung und Versöhnung
Gewalt gegen Frauen & Mädchen
- Schädliche Praktiken
Governance
- Anti-Korruption
- Stärkung von Frauenrechten
- Zugang zu Recht
- Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft
Klima
- Nachhaltiger Tourismus
Mehrfachdiskriminierung
- Frauen und Mädchen mit Behinderungen
- LSBTIQ*
- Rassismus/ethnische Herkunft
Wirtschaftliche Stärkung von Frauen
- Berufliche Bildung
- Pro-Poor Growth – Umsetzungsstrategien für ein breitenwirksames Wachstum
- Stärkung von Unternehmerinnen
- Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
Kernkompetenzen
Analyse und Planung
- Capacity WORKS
- Gender Budgeting
- Genderanalyse
- Partizipative Planungsmethoden
- Qualitative Forschungsmethoden
- Strategische Planung
Moderation, Training und Capacity Development
- Change Management
- Moderation von Workshops und Veranstaltungen
- Schulungen und Trainings durchführen
Monitoring und Evaluierung
- Aufbau von wirkungsorientierten Monitoringsystemen
- Evaluierung im Auftrag anderer EZ-Organisationen
- Evaluierung im Auftrag der GIZ
Sprachen
- Deutsch Muttersprache
- Englisch C1 Fachkundige Sprachkenntnisse
- Französisch B2 Selbstständige Sprachverwendung
Andere Sprachen:
Nepali: Selbständige Sprachverwendung B2
Hindi: Grundlegende Kenntnisse A2
Regionen
Afrika
- Ostafrika
- West Afrika
Asien
- Südasien
- Südostasien
- Zentralasien
Ost- und Südosteuropa
- Osteuropa
- Südosteuropa