- Wohnsitz: Frankfurt, Deutschland
- Kunden: KfW, GIZ, BMZ, Misereor, Brot für die Welt, Europäische Kommission, National HIV/AIDS Secretariat (Sierra Leone), PANCAP (Pan Caribbean AIDS Programme)/CARICOM, Ministère de la Promotion de la femme, de l’enfant et de la famille (Mali) u.a.
- E-Mail: greifeld[at]gmx[dot]de
Kurzer Vorstellungstext (maximal 1000 Zeichen)
Gender-un-gerechtigkeit manifestiert sich auf vielfältige Art: Zugang zu Gesundheitsdiensten, zu Arbeitsmöglichkeiten, zu Arbeitsbedingungen, zu Wasser, zu Bildung.... Ein für mich sehr spannendes Thema, weil es immer wieder neue Facetten zeigt. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich auf diesem Gebiet und bin immer wieder fasziniert aufgrund der Vielfältigkeit des Themas Gender.
Thematische Schwerpunkte
Männlichkeit/Maskulinität
- Maskulinität
Frauen, Frieden, Sicherheit
- Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen
- Schutz vor sexualisierter Gewalt in Konflikt- und Post-Konflikt-Kontexten
Gesundheit
- Bekämpfung von HIV/AIDS
- Gesundheitsförderung und -kommunikation
- Gesundheitsverstärkung
- Krankheitsbekämpfung
- SRGR
- Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH)
Gewalt gegen Frauen & Mädchen
- Intime Partnergewalt
- Menschenhandel
- Schädliche Praktiken
- Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
Governance
- Stärkung von Frauenrechten
- Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft
Klima
- Biodiversität
- Nachhaltiger Tourismus
Ländliche Entwicklung
- Ernährungssicherung
Mehrfachdiskriminierung
- Alter
- Frauen und Mädchen mit Behinderungen
- Rassismus/ethnische Herkunft
Wirtschaftliche Stärkung von Frauen
- Berufliche Bildung
- Zugang zum Arbeitsmarkt
Kernkompetenzen
Analyse und Planung
- Capacity WORKS
- Erstellung von Programmvorschlägen
- Genderanalyse
- Operationsplanung
- Projektprüfung
- Qualitative Forschungsmethoden
Instrumente der FZ
- Darlehen
- Entwicklungskredite
- TZ-FZ-Kooperation
- Zuschüsse
Kommunikation und Wissensmanagement
- Kampagnenarbeit und Social Media Marketing
Monitoring und Evaluierung
- Aufbau von wirkungsorientierten Monitoringsystemen
- Evaluierung im Auftrag anderer EZ-Organisationen
- Projektfortschrittskontrolle (PFK)
Projektmanagement
- Ausgestaltung von Kooperationen
- Gestaltung von Netzwerken und Wissensaustausch
Sprachen
- Deutsch Muttersprache
- Englisch C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
- Französisch C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
- Spanisch B2 Selbstständige Sprachverwendung